Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
„Mittelstand und Landwirtschaft haben mehr gemeinsam, als in der öffentlichen Diskussion oft wahrgenommen wird.“ Von der Wahrheit dieses Zitats von Landrat Siegfried Walch, dem Direktkandidaten der CSU für den Wahlkreis Traunstein-Berchtesgadener Land, konnten sich die Mitglieder und Gäste der Mittelstandsunion Traunstein und Berchtesgadener Land bei der Besichtigung der Milchwerke Berchtesgadener Land selbst überzeugen. Die Molkerei beeindruckte die Mittelständler und Landwirte mit gigantischen Zahlen, die Geschäftsführer Bernhard Pointner während des 2-stündigen Rundgangs über das Firmengelände präsentierte.
- Täglich werden 1 Million Liter Rohmilch verarbeitet
- Das Gelände der Molkerei beläuft sich auf 7 Hektar vollbebaut und in den letzten Jahren wurden 250 Mio Euro in den Standort in Piding investiert
- Pro Stunde benötigen die Milchwerke 4.000 kW Strom (zum Vergleich: Ein Einfamilienhaus braucht diese Menge im Jahr)
- 1.600 Landwirte beliefern die Milchwerke Berchtesgadener Land
- 500 Mitarbeiter arbeiten am Standort
Im anschließenden Austausch zeigte sich Siegi Walch beeindruckt: „Man merkt, dass Bernhard Pointner für das Unternehmen brennt und genau solche Unternehmer brauchen wir als gesellschaftliche Vorbilder.“ Unsere Region möchte sich mit solchen Betrieben identifizieren, so Walch. Als Direktkandidat für den Bundestag möchte er zukünftig mithelfen, Unternehmen und Landwirte wieder bessere Zukunftsperspektiven zu geben.
(Text: Barbara Irl, Fotos: Markus Schwarze)
Klicken Sie auf ein Bild, um es zu vergrößern und weitere Informationen zu erhalten!